Für Familien

„Eine gesunde Familie ist eine, in der sich alle frei fühlen, ihre Wünsche, Träume und Bedürfnisse auszudrücken.“ (Jesper Juul)

Für mich ist Familie wie ein wunderschönes einzigartiges Puzzle!
1. Nicht komplett ohne alle Teile.
2. Alle Teile zusammen ergeben ein wunderschönes Ganzes.
3. Jedes Puzzleteil ist individuell, keines ist genau gleich.
4. Nur wenn alle Puzzleteile entfaltet und „heil“ sind, können sie ineinander greifen.
5. Wenn ein Puzzleteil kaputt ist (bspw. die „Nase“ abgerissen —> Ich hoffe, Sie wissen, was ich meine…?), dann leidet darunter auch das wunderschöne Ganze und die Puzzleteile können nicht mehr richtig ineinander greifen. 
6. Wenn das Puzzle schädlichen Einflüssen ausgesetzt ist / wird (wie Drauftrampeln, Kakao drauf kippen etc.), dann beeinflusst das das Gesamtbild.

Und so ist das auch in der Familie:
Wenn es einem Individuum nicht gut geht, beeinflusst das die anderen Familienmitglieder.
Wenn sich eines verändert, dann verändert sich das ganze System. 
Einschneidende Erlebnisse, Veränderungen und Krisen beeinflussen das komplette Familiensystem.

Probleme und Ungleichgewichte im Familiengefüge können für mich deshalb immer nur individuell, systemisch und ganzheitlich betrachtet werden!

Familie ist also ein Ort, wo viele unterschiedliche einzigartige Persönlichkeiten zusammenkommen, wo jeder um ein gelingendes, erfüllendes Miteinander bemüht ist – nämlich das wunderschöne Puzzle-Gesamtbild – aber auch jeder in seiner ganz eigenen Persönlichkeit gesehen werden möchte und seine Individualität frei entfalten können will und sollte!
Und manchmal prallen da Welten aufeinander…

Und dann gibt es noch Krisen und Umbruchsituationen im Familiensystem, die manchmal plötzlich und manchmal schleichend entstehen und ganz vielfältige Gesichter haben können. Ereignisse, die jedes Familienmitglied anders empfindet und anders durchlebt, die aber immer das ganze System „Familie“ betreffen und es ganz schön durcheinanderbringen können!

Beispiele für Krisen können sein: 

      • Trennung / Scheidung

      • lange / chronische / angeborene physische oder psychische Krankheit (eines Kindes oder Elternteils)

      • Tod und Trauer

    Beispiele für Umbruchsituationen können sein: 

        • Geburt eines Geschwisterkindes

        • Einschulung

        • Umzug

        • Eintritt in die Pubertät

        • Adoleszenz

      Wenn es in Ihrer Familie zu Streit, Reibereien, Unzufriedenheit und Überforderung kommt,
      Sie immer wieder miteinander an Ihre Grenzen kommen,
      Sie fühlen, dass nicht jedes ICH (s)einen Platz im WIR hat,
      Sie im Miteinander die Leichtigkeit und Freude vermissen,
      sich Ihr Familienleben einfach nicht mehr RICHTIG anfühlt –
      dann sind Sie bei mir genau richtig! 

      Eine Familienberatung schließt alle Familienmitglieder mit ein – am Beratungsprozess nehmen also sowohl die Eltern, als auch die Kinder / Jugendlichen teil – und ist immer dann sinnvoll, wenn sowohl die Eltern als auch die Kinder etwas verändern möchten und können.
      (Junge Klienten müssen mindestens 6 Jahre alt sein!)

      Wir schauen gemeinsam darauf, dass sowohl jedes Familienmitglied einzeln als auch die Familie als Ganzes sich wohlfühlt mit den erarbeiteten Lösungsansätzen und -wegen zurück in die Balance. Jede/r wird gesehen, gehört und geachtet.