Vorträge / Themenelternabende
Seit Januar 2024 biete ich folgende aktuelle Vortragsthemen an – nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf!
Alltagstrott und Hamsterrad – Wie kann Veränderung gelingen?
Wie schaffen wir es, in die Eigenverantwortung zu kommen? Wie vom reinen Erkennen oder Spüren eines Veränderungsbedarfs ins Handeln kommen? Was brauchen wir, damit uns Veränderung nachhaltig gelingt? Mit diesen Hauptfragen beschäftigt sich dieser Vortrag.
Selbstfürsorge – Eine Aufgabe fürs Leben
In diesem Vortrag werden verschiedene Bereiche der Selbstfürsorge betrachtet und einige Strategien und Werkzeuge vorgestellt, Selbstfürsorge im Alltag umzusetzen und zu leben. Denn oft sind es kleine Schritte, die eine große Wirkung erzielen.
Familie in Balance: Was brauche ich – Was brauchst du?
In diesem Vortrag betrachten wir das System „Familie“ genauer und widmen uns der Frage, wie wir unterschiedliche Bedürfnisse in der Familie unter einen Hut bekommen können – oder auch Unvereinbarkeiten aushalten
lernen.
Familienrituale – Strukturgeber im Alltag
Der Familienalltag kann durch verschiedene Bedürfnisse, Verpflichtungen und äußere Einflüsse schnell chaotisch und anstrengend werden. Wie Familienrituale dazu beitragen können, den Alltag zu strukturieren und den einzelnen Familienmitgliedern Halt zu geben ist Thema dieses Vortrages.
Für Kindertageseinrichtungen
Themenelternabende in der Krippe / U3
- „Hilfe, mein Kind trotzt“ – Willkommen in der Autonomiephase – Vom Umgang mit starken Emotionen
- Hauen, Schubsen, Beißen – Konflikte im Kleinkindalter – Wie kann mit dem (vermeintlich) „aggressiven“ Verhalten umgegangen werden? Was steckt entwicklungstechnisch dahinter? Und wie reagiere / handele ich „richtig“?
- Abschied von der Windel – Aufbruch in einen neuen Lebensabschnitt
– Welche Entwicklungsschritte und welche Signale des Kindes sind auf dem Weg zum Sauberwerden wichtig? Wie können Eltern ihr Kind gut und unterstützend in diesen neuen Abschnitt begleiten?
Themenelternabende im Kindergarten / Ü3
- „Mein Kind kommt in die Schule“ – Elternabend zum Thema Schulfähigkeit – Was bedeutet „schulfähig“ überhaupt? Wie kann ich mein Kind auf die Schule vorbereiten und es bestmöglich unterstützen?
- Stimmungsschwankungen, Wutausbrüche, Rumgemotze: Die Wackelzahnpubertät – Gelassen durch die 6-Jahres-Krise